Massivholzbett ist eine Qualität: 7 Schritten für die richtige Wahl

Eichenbalkenbett

Das Massivholzbett ist zweifellos eine gute Wahl, die Ihnen einen guten und bequemen Schlaf bei der Wahl der richtigen Wahl bietet. Das Konzept die massive Konstruktion jedoch nicht nur mit Betten, sondern auch mit Böden verbunden. Also, was ist ein Massiv?

Massivholzkonstruktion

Massivholz ist ein gewachsenes Holz, das aus einem Stück verschiedener Arten von Weichholz oder Hartholz besteht. Es ist ein schönes natürliches Material, aber es hat seine Vorteile und Nachteile, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich für das richtige Massivholzbett entscheiden. Eingangsmaterial ist für die Herstellung von Massivholzbetten sehr wichtig, da Massivholz in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit instabil ist. Ob Hartholz oder Weichholzmaterial, bei der Verarbeitung muss hochwertiges Holz mit minimalen Mängeln verwendet werden. Nicht nur richtig getrocknetes Holz und die Wahl von Holz ohne Mängel garantieren Formstabilität, sondern auch Design und Verbindung einzelner Bettelemente.

Luxuriöse abgerundete Doppelbett aus Eichenholz

Massivholzbett aus geklebtem Holz

Perfektes Holz ohne Mängel zu finden ist nicht einfach, deshalb werden massive Platten meist weiterverarbeitet. Platten werden zu den Lamellen geschnitten, um die innere Spannung zu lösen. Lampen kommen mit Qualitätskontrolle und beseitigen alle Mängel. Diese Lamellen aus hochwertigem Material sind auf sogenannte „Flaps“ geklebt, die im Vergleich zum Originalholz einen fehlerhaften Defekt und damit eine höhere Festigkeit und Formstabilität aufweisen.

Doppelbett mit Stauraum – Eiche

Wenn wir also im wahrsten Sinne des Wortes von Massivholz sprechen, ist es wirklich das ursprüngliche Holz. In Bezug auf verbesserte Qualität und Formstabilität wird geklebtes Holz heute als Massiv bezeichnet.

Was ist nicht mehr das Massivholzbett ?

Wie oben beschrieben, ist Massivholz entweder ein gewachsenes Stück Holz ohne den Zusatz von anderen Materialien oder hochwertigem geklebtes Holz aus Lamelle. Die Betten sind auch aus anderen Materialien gefertigt, die den Eindruck von Massivholz vermitteln können.

Seien Sie vorsichtig, zum Beispiel auf einer Spanplatte mit inem Furnier, das zunächst wie ein Massiv aussieht.

Wählen Sie das richtige Massivholzbett

Jedes Bett besteht aus einem Bettrahmen, einem Rost und einer Matratze. Damit Sie hineinpassen, müssen Sie auf die Wahl jedes Teils achten.

Holzart

Die Wahl der Holzart, aus der Ihr Massivholzbetten besteht, ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Holz kann in zwei Hauptgruppen unterteilt werden, die sich in ihren spezifischen Eigenschaften unterscheiden. Obwohl eine Fülle von Materialien auf dem Markt zu finden sind, finden Sie in unserem Artikel nur unsere am häufigsten verwendeten Vertreter.

Weißes Balkenbett aus Massivholz mit Stauraum, Matúš /160×200 oder 180×200/

Weichholz für die Herstellung von Massivholzbetten

Weichholz wird im Allgemeinen als billige und weniger hochwertige Materialien wahrgenommen. Positive und negative Faktoren müssen bewertet werden. Meistens finden wir das Produkt von Fichte und Kiefer.

Bett aus Fichtenholz – Dies ist das am häufigsten verwendete Material für den Bau- und Möbelbau. Es ist leicht, erschwinglich und bietet eine gute Festigkeit und Belastbarkeit. Im Vergleich zu Kiefer ist es weniger knoten und enthält weniger Harze, so dass es eine bessere Verarbeitbarkeit und die Möglichkeiten des Beizens und Lackierens in einer Vielzahl von Farbtönen bietet.

Bett aus Kiefernholz – Dieses Material ist einzigartig in seiner Zeichnung, hat aber eine beträchtliche Menge an Knoten und einen höheren Harzgehalt, so dass beispielsweise seine Beize und Farbbehandlung nicht einfach ist. Es gehört jedoch wegen seiner interessanten Zeichnung und seines Preisniveaus zu den beliebtesten Materialien für die Herstellung eines Massivholzbettes.

Hartholz für die Herstellung von Massivholzbetten

Hartholz hat seine unbestreitbaren Qualitäten. Die Hauptvertreter dieser Gruppe sind eindeutig Eiche und Buche.

Bett aus Eichenholz –  Charakteristische Merkmale sind Festigkeit und Härte. Daher gehören sie zu den Spitze zwischen den Materialien.

Bett aus Buchenholz –   Auch Buche-Produkte sind sehr begehrt und bieten eine ausgezeichnete Härte und Haltbarkeit. Ihre Bearbeitung ist einfach und aufgrund der Eigenschaften dieses Holzes hält es auch gute Haftmaterialien, die Stabilität gewährleisten. Buche hat keine markante Textur und Holzoptik, aber ihr natürlicher Lichtton ist sehr angenehm. Darüber hinaus kann es leicht lackiert und gefärbt werden, wodurch seine breite Palette möglicher Farbtöne erweitert wird.

Abmessungen von Massivholzbetten

Brauchen Sie ein Einzelbett oder ein Doppelbett? Die Standardgröße für ein Einzelbett ist 90×200 cm, aber Sie können mehr Platz mit einer Breite von 120 cm oder 140 cm genießen. Das Doppelbett ist größer – idealerweise 160×200 cm oder 180×200 cm. Die optimale Länge des Bettes beträgt 20 cm mehr als die Höhe der Person, die es benutzen wird. Wenn Sie eine größere Länge benötigen, können Sie auch ein 240 cm breites Bett bekommen. Wenn größere Abmessungen benötigt werden, ist es ratsam, den Hersteller zu kontaktieren und maßgeschneiderte Produktion zu arrangieren.

Korrekte Höhe von Massivholzbetten

Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl, da die richtige Höhe das Aufstehen am Morgen erleichtert. Die ideale Höhe beträgt etwa 50 bis 60 cm. Darüber hinaus sorgt diese Höhe für eine ausreichende Luftzirkulation unter dem Bett, sodass die Matratze belüftet wird und gleichzeitig vor Kälte und Staub geschützt ist. Die kleinste empfohlene Höhe beträgt 30 cm.

Wenn das Bett von einem Kind oder einem Senior benutzt wird, ist es oft notwendig, die Höhe nach Bedarf anzupassen. Die Höhe des Bettes kann mit Rost und Matratze eingestellt werden. Konzentrieren Sie sich daher bei der Auswahl auf jedes Detail.

Konstruktion von Massivholzbetten

Die Bettkonstruktion selbst ist ein Schlüsselkriterium für die Auswahl. Hochwertige Gelenke, die horizontale und vertikale Stabilität gewährleisten, sorgen für ruhigen Schlaf ohne zu sinken. Die Konstruktion kann von einfacheren bis zu Etagenbetten aus Massivholz oder Ausziehbetten reichen. Die Rahmenstärke sollte im Standard 4 cm und mindestens 2,8 cm betragen.

Oberflächenbehandlung von Massivholzbetten

Sie können zwei Arten der Oberflächenbehandlung treffen. Der erste ist der Lack, der auch am häufigsten verwendet wird. Die zweite Option ist eine Oberflächenbehandlung auf natürlicher Basis (Öl und Wachs).

Anteil einzelner Elemente

Bevor Sie ein Bett kaufen und es nach Hause bringen, überprüfen Sie die Höhe des Vorteilhöhe des Massivholzbetts und wie viel Platz das Liegefläche einnimmt. Alles, was Sie tun müssen, ist den Platz auf dem Massivholzbett zu vergleichen.

 Befestigungen von Massivholzbetten

Das Massivholzbett besteht aus mehreren Elementen, die zusammengefügt werden müssen. Gelenke sind ein Stolperstein, weil ihre schlechte Leistung zu Stabilitätsverlust und unangenehmen Nähten führen kann. Wenn diese Phänomene auftreten, kann eine frühe Zerstörung des Bettes erwartet werden. Achten Sie also darauf, wie die einzelnen Elemente verbunden sind und bevor Sie das Bett kaufen, versuchen Sie die Stabilität des gefalteten Betts direkt im Laden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.